In Deutschland nutzen 8 von 10 Menschen ein Smartphone. Da ist es auch nicht ungewöhnlich, dass sich die Anzahl der Menschen, die Spiele aus den Appstores herunterladen, auch im Jahr 2020 weiter angestiegen ist.
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und beherrscht auch immer mehr die Freizeit von vielen Menschen. Dabei sind es nicht nur Kinder und Jugendliche, die den Grossteil ihrer Zeit in der virtuellen Welt verbringen, sondern auch immer mehr Erwachsene. ...
Einsamkeit ist für ältere Menschen ein grosses Thema. Das hat der Corona-Lockdown besonders deutlich gezeigt. Als Teil eines EU-Forschungsprojekts hat das iHomeLab der Hochschule Luzern «Anne» entwickelt, ein Tablet mit Sprachfunktion, das von Einsamkeit betroffenen Menschen helfen soll, mit Freunden, Angehörigen und Betreuungspersonen in Kontakt zu bleiben.
...
Vier Smartphone-Hersteller aus China haben die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform für Entwickler außerhalb von China vereinbart. Es ist nicht klar, was es bedeutet, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass diese das Monopol von Google Play stoppen soll.
...
Immer mehr Unternehmen in der Schweiz setzen auf Roboter. Die Maschinen sind so intelligent, dass sie selbst komplexe Arbeiten übernehmen und mehrere menschliche Mitarbeiter ersetzen können. In der Branche für Robotik und Automation sorgt der Boom für eine starke Nachfrage nach Arbeitnehmer. Ausgezeichnete Zeiten für IT-Berufe in der Industrie....
Amnesty International prangert die beiden Internetriesen an, die Menschenrechte zu verletzen...
Der 29. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2019 in der Schweiz wie auch international. Im aktuellen Bericht werden als Schwerpunktthema die Cyberangriffe mit Verschlüsselungstrojanern beleuchtet, welche im ersten Halbjahr 2019 weltweit grossen Schaden angerichtet haben. ...
Eine von Michael Latzer und seinem Team zum fünften Mal durchgeführte Befragung zeigt, dass 2019 noch einmal mehr Schweizerinnen und Schweizer online sind als 2017. 92 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen heute das Internet, bei den unter 50-Jährigen sind es fast 100 Prozent. 80 Prozent der Gesamtbevölkerung sind auch unterwegs online. ...
Der amerikanische Suchmaschinenbetreiber Google hat seinen Mitarbeitern untersagt, während der Arbeitszeit über Politik zu reden....
Mit einer der genauesten Atomuhren der Welt trägt die Schweiz seit Kurzem erstmals direkt zur Genauigkeit der Weltzeit bei. Diese Atomuhr, die Fontaine Continue Suisse (FoCS), befindet sich im Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) in Wabern bei Bern. Das METAS hat sie in Zusammenarbeit mit dem Laboratoire temps-fréquence der Universität Neuenburg entwickelt. ...