moneyland.ch, der unabhängige Online-Vergleichsdienst für Versicherungen und Banken, hat die Unterschiede der Krankenkassenprämien je nach Sprachregion für die Jahre 2016 und 2017 untersucht. Resultat: Westschweizer zahlen mit Abstand am meisten Prämien – über 670 Franken mehr pro Jahr als Deutschschweizer.
Immer mehr Menschen sind der Meinung, dass Magnete eine heilende und schmerzlindernde Wirkung hätten. Deshalb gibt es heute auf dem Markt auch eine grosse Vielzahl verschiedener Bandagen, Schuheinlagen und Kissen mit Magneten. In der Wissenschaft scheiden sich an diesem Punkt allerdings die Geister: Während einige Forscher eine solche Wirkung für möglich halten, sind wieder andere der Meinung, dies hinge vielmehr mit dem altbekannten Placebo-Effekt zusammen. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, in denen untersucht wurde, ob der Magnetismus eine positive Wirkung auf das Schmerzempfinden von Menschen hat. ...
Es ist Zeit, sich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen. Das BAG empfiehlt der Bevölkerung eine Impfung in den nächsten Wochen. Damit erhält man selbst einen optimalen Schutz, trägt aber auch zum Schutz anderer bei, indem man das Risiko der Virusübertragung verringert. Der Nationale Grippeimpftag findet am kommenden 11. November statt. An diesem Tag kann man sich zu einem ermässigten Preis und ohne Voranmeldung in vielen Arztpraxen und Apotheken impfen lassen. ...
Bringt man sein Auto in die Reparatur und es passiert da einen Fehler, so wird dieser Schaden der Haftpflicht der Werkstatt angegeben und natürlich nicht über die Autoversicherung abgerechnet. Dieses simple System greift fast überall – dafür hat man ja eine Haftpflichtversicherung. Im Gesundheitswesen werden Mehrkosten, welche bei Behandlungsfehlern entstehen, trotzdem über die Krankenkasse abgerechnet – was zu höheren Prämien für die Versicherten führt.
...
Wer legt nicht gerne einen coolen Auftritt hin, fühlt sich frei und unbesiegbar? Viele Menschen suchen mittels Alkohol ebendiesen Effekt - doch schnell wird aus dem Viel ein Zuviel und das Auftreten wird peinlich, traurig oder gar gefährlich. ...
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine akute lebensbedrohliche Erkrankung der Nerven, die zu Empfindungsstörungen und Lähmungserscheinungen führt. Ein Forscherteam mit Beteiligung der Universität Zürich hat nun erstmals nachgewiesen, dass Bakterien, die häufig Lungenentzündungen verursachen, die Autoimmunkrankheit GBS auslösen können. Verantwortlich dafür sind Antikörper, die nicht nur die Bakterien, sondern gleichzeitig die Hülle der körpereigenen Nervenzellen angreifen....
Eine neue Studie behauptet, dass die darin enthaltenen Aluminiumsalze Tumore auslösen können....
Die Vereinten Nationen haben Antibiotikaresistenz zum grössten und dringendsten globalen Risiko erklärt.
...
Die Krankenkassenprämien werden 2017 im Schnitt um 5.8 Prozent steigen. Dies zeigt eine Auswertung des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch. Die Prämien steigen mancherorts sogar um bis zu 36 Prozent. Vor allem Versicherte mit Telmed-Modell und 2500er Franchise sind betroffen. Die höchsten Krankenkassenprämien bezahlt man durchschnittlich in den Kantonen Basel-Stadt und Genf.
...
Die Standardprämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt im nächsten Jahr um durchschnittlich 4.5 Prozent. Die Erhöhung variiert dabei je nach Kanton zwischen 3.5 und 7.3 Prozent. In 7 Kantonen steigt die Standardprämie um weniger als 4.0 Prozent an. ...