Die Luzerner Polizei hat am Dienstag in der Stadt Luzern ein Fahrzeug kontrolliert und zwei mutmassliche Einbrecherinnen festgenommen. Im Fahrzeug konnte mutmassliches Deliktsgut und Einbruchswerkzeug sichergestellt werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.
Die Regierung des Kantons Graubünden führt Homeoffice als ergänzende Arbeitsform in der kantonalen Verwaltung ein und genehmigt die Realisierung eines Flow Trails in Celerina/Schlarigna. Zudem gibt sie grünes Licht für die Verbauung des Riale Bess in Mesocco....
Im St.Galler Grundwasser finden sich wenige bis gar keine Abbauprodukte des Pestizids Chlorothalonil. Dies zeigt eine Untersuchung des Kantons an 62 Messstellen in den Jahren 2018 bis 2020. Seit Beginn des Jahres darf das Pestizid nicht mehr verwendet werden....
Bei einer Kontrolle im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in der Stadt Schaffhausen wurde am Mittwochvormittag ein Lastwagenchauffeur angehalten, der stark nach Alkohol roch. Eine durch Funktionäre der Schaffhauser Polizei durchgeführte Atemluftmessung ergab einen Wert von 0,70 mg/l (1,40 Gewichtspromille). Bei der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lastwagenchauffeur im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten (ARV1) weitere Verstösse begangen hatte....
In den letzten acht Jahren nahmen die Fischimporte der Schweiz um knapp 2 000 auf 35 299 Tonnen zu. Am meisten wurden dabei Lachse eingeführt, deren Importe zwischen 20122 und 2019 um 25 Prozent stiegen; somit war dieser mengenmässige Anstieg fünfmal dynamischer als jener der gesamten Fischimporte. Als Beschaffungsmarkt belegte Norwegen den Spitzenplatz. Von dort stammten 18 Prozent der Fische.
...
Nach einem Verkehrsunfall in Kreuzlingen musste am Mittwoch eine Autofahrerin ins Spital gebracht werden....
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga reist kommende Woche nach Rom. Sie trifft sich am Dienstag, 29. September 2020, mit dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella und mit Regierungschef Giuseppe Conte. Neben den bilateralen Beziehungen und dem Umgang mit der Pandemie stehen Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz im Zentrum der Gespräche. ...
Am Dienstagmittag ist in Arosa ein führerloser Lastwagen eine abfallende Strasse hinuntergerutscht und umgekippt. Beim Versuch den Lastwagen zu stoppen, verletzte sich der Chauffeur leicht....
Im Kanton Uri ist einer Frau die Kontrolle über einen Sportwagen entglitten. Der Sachschaden beträgt mehrere Huntertausend Franken....
Die Regierung des Kantons St. Gallen hat das Budget 2021 mit einem Aufwandüberschuss von 32,1 Millionen Franken und Nettoinvestitionen von 287,6 Millionen Franken verabschiedet. In diesem Ergebnis sind Eigenkapitalbezüge von 215,6 Millionen Franken enthalten. Das operative Defizit beträgt demnach 247,7 Millionen Franken. Mit dem Aufgaben- und Finanzplan 2022–2024 wird die Regierung das Vorgehen für die Bewältigung der anstehenden finanziellen Herausforderungen aufzeigen....