Im Jahr 2017 haben 1‘927 (2016: 797, 2015: 345) steuerpflichtige Personen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich einmal im Leben „straflos“ selber anzuzeigen. Diese Zahl stellt erneut einen Rekord an Meldungen seit der Einführung der straflosen Selbstanzeige im 2010 dar. Von den insgesamt im Jahr 2017 bearbeiteten 821 Steuerdossiers sind dem Kanton Nachsteuererträge in der Höhe von rund 11.0 Mio. Franken (Vorjahr 6.4 Mio. Franken) und dem Bund solche in der Höhe von rund 2.8 Mio. Franken (Vorjahr 1.3 Mio. Franken) zugeflossen.
Im Zusammenhang mit der aktuellen Wetterlage geht Meteoschweiz für das bevorstehende Wochenende beim Thema Wind von Gefahrenstufe 1 aus, was keine oder geringe Gefahr bedeutet....
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat ihre diesjährige Aktion «Noël» gegen Taschen- und Trickdiebe erfolgreich abgeschlossen. Der Fahndungsdienst kontrollierte bis zum Abschluss der Aktion insgesamt achtzig (2016: 120) Personen. Aus diesen Kontrollen ergaben sich 35 (36) Festnahmen....
Am Dienstag, 12. Dezember 2017 gegen 15.30 Uhr entzogen sich in Zwingen BL zwei Männer einer Kontrolle und flüchteten mit ihrem Fahrzeug vor der Polizei Basel-Landschaft. Die Polizei sucht Zeugen....
Die Kantonspolizei Basel-Stadt intensiviert wie in den vergangenen Jahren in der Vor- und Nachweihnachtszeit die Kontrolltätigkeit, um die Verkehrssicherheit auch in diesen Tagen zu gewährleisten. Mit einer Grosskontrolle hat sie am Donnerstagabend ihre Aktion «Via» gestartet. Dabei überprüften die Polizistinnen und Polizisten die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern; sie richteten ihr Augenmerk aber auch auf potentielle Einbrecherinnen und Einbrecher....
Auf der Baselstrasse in Pfeffingen BL fiel am Mittwochabend ein durch den Sturm entwurzelter Baum auf einen fahrenden Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Insgesamt gab es 25 Meldungen bezüglich Sturmschäden in der Region....
Am heutigen Morgen kam es an der Grabenmattstrasse in Pratteln zu einem Brandfall in einem Mehrfamilienhaus. Es entstand grosser Sachschaden. Zwei Personen wurden verletzt....
Mit einer Präventionsaktion beim Claraplatz hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Donnerstagabend Velofahrerinnen und -fahrer, aber auch Fussgängerinnen und Fussgänger darauf sensibilisiert, wie wichtig eine gute Sichtbarkeit namentlich beim Eindunkeln und in der Nacht sind. Sie hat rund 600 Fahrräder per Augenschein auf die vorhandene Beleuchtung kontrolliert; rund ein Viertel der Fahrräder nahm sie genauer unter die Lupe. ...
Die Atomkraftwerk Gösgen-Däniken AG nutzt seit jeher Kühlwasser aus der Aare. Der Regierungsrat des Kantons Solothurn ist einverstanden damit, dass diese Konzession bis zum Ende der Betriebszeit verlängert wird. Er stellt jedoch Bedingungen. ...
Mit der Einführung des neuen Bussenzettels baut die Kantonspolizei Basel-Stadt das E-Government aus. Der administrative Aufwand bei der Behandlung eines Bussenfalls wird künftig einfacher zu bewältigen. Die ersten neuen Bussenzettel werden am Mittwoch, 1. November 2017, im Polizeialltag eingesetzt....