Der Kanton Bern will seine Zweisprachigkeit aufwerten und seine Rolle als Brücke zwischen der deutschen und der französischen Schweiz stärken.
Am Mittwochnachmittag ist in Bern eine leblose Person aus der Aare geborgen worden. Es handelt es sich um eine 16-jährige Jugendliche. Gemäss bisherigem Kenntnisstand ist von einem Unfallgeschehen auszugehen....
Diese Woche ist mit hohen Temperaturen zu rechnen: Für gesunde Menschen sind Hitzeperioden in unseren Breitegraden kein gravierendes Problem. Es gilt dennoch einige wichtige Verhaltensregeln zu beachten, damit gesundheitliche Folgen wie Sonnenbrand, Hitzestau oder Augenschäden ausbleiben....
Der Nationalrat hat heute die parlamentarischen Initiativen für den Erhalt des Radiostudios Bern unterstützt und somit ein klares politisches Zeichen für einen vielfältigen Medienplatz Schweiz und gegen den Aufbau einer Einheitsredaktion gesetzt....
Am Dienstagnachmittag ist es auf der A8 bei Därligen zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen gekommen. Bei einer Frontalkollision zwei beteiligter Autos wurden vier Personen verletzt, eine davon schwer. Für den Transport ins Spital standen ein Rega-Helikopter und drei Ambulanzen im Einsatz. Es kam während mehreren Stunden zu Verkehrsbehinderungen....
Luft, Abfall, Chemikalien und Altlasten: In diesen Bereichen will der Bund die Verordnungen anpassen. Der Regierungsrat des kantons Solothurn unterstützt die neuen Regelungen weitgehend. Nicht einverstanden ist er mit der Anpassung der Altlastenverordnung.
...
Der bernische Grosse Rat hat seinen neuen Präsidenten gewählt: Hannes Zaugg-Graf (GLP). Am Donnerstag, 6. Juni 2019 fand in Uetendorf eine öffentliche Feier zu seinen Ehren statt. Zu seinem Amt gratulierten ihm Regierungspräsident Christoph Ammann, Gemeindepräsident Albert Rösti, GLP-Fraktionspräsidentin Franziska Schöni-Affolter und der abtretende Grossratspräsident Jürg Iseli....
Heute Freitag beginnt die Testnutzung des Helvetiaplatzes in der Stadt Bern. Den Sommer über ist der Platz möbliert und kann von der Bevölkerung genutzt werden. Mit einem grossen Spielfest am 14. und 15. Juni wird der Helvetiaplatz ein erstes Mal belebt....
Die Erfolgsrechnung des Kantons Bern schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 261 Mio. ab. Der Voranschlag rechnete mit einem Plus von CHF 108 Mio. Auch der Finanzierungssaldo liegt mit CHF 277 Mio. im positiven Bereich....
In der Nacht auf Sonntag ist in Bern ein Mann von drei Unbekannten mit einem Messer bedroht und beraubt worden. Die Täter entwendeten Wertsachen und flüchteten zu Fuss. Das Opfer blieb unverletzt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen....