Dank offener Grenzen steigende Einbruchszahlen

Die Zahl der Einbrüche ist im Kanton Solothurn in den vergangenen drei Wochen angestiegen. Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht und bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe. Hauptursache für die hohen Zahlen sind die offenenen Grenzen der Schweiz zur EU.
Während den vergangenen drei Wochen sind die Einbruchszahlen im Kanton Solothurn markant angestiegen. Die Einbrecher waren dabei besonders während der abendlichen Dämmerung aktiv. Am meisten betroffen waren freistehende Einfamilienhäuser im westlichen Kantonsteil (Solothurn, Wasseramt und Grenchen). Die Kantonspolizei Solothurn hält daher ihre Präsenz während des Tages, der Dämmerung und in der Nacht nicht nur in den betroffenen Gebieten weiterhin hoch.
Sie können helfen
Durch erhöhte Aufmerksamkeit, richtiges Verhalten und geeigneten Massnahmen kann die Bevölkerung einerseits der Polizei wichtige Hinweise und Informationen zukommen lassen, andererseits das Risiko reduzieren, selber Einbruchsopfer zu werden.
Bild: Gina Sanders/fotalia