Wirtschaft
Arbeitslosenquote auf 2,2% gestiegen
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Oktober 2019 101’684 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’586 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,1% im September 2019 auf 2,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 5’631 Personen (-5,2%).
[Wirtschaft] Schweizer Konsumenten zeigen sich pessimistisch
Die Konsumentenstimmung hat sich leicht verschlechtert. Sowohl für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung als auch für den Arbeitsmarkt zeigen sich Konsumentinnen und Konsumenten weniger zuversichtlich als in den Vorquartalen....[Wirtschaft] Marktpreise: „swissmilk green“ erreicht erste Anpassung
Im Schweizer Detailhandel konnten im September erste Preisanpassungen bei allen grossen Akteuren und bei vielen Milchprodukten beobachtet werden. Die soeben verschickten Milchgeldabrechnungen der grösseren Erstmilchkäufer weisen für den Monat September 2019 den Zuschlag für Nachhaltige Schweizer Milch auf der A-Molkereimilch ebenfalls aus. ...[Wirtschaft] Wie beliebt ist der Bitcoin wirklich?
Spricht man über Kryptowährungen, so meint man fast immer den Bitcoin. Nicht nur, dass es sich hier um die erste digitale Währung handelt, die vor über zehn Jahren das Licht der Welt erblickte, macht der Bitcoin auch rund 70 Prozent des Krypto-Marktvolumens aus. Überraschend ist daher der Umstand, dass der Bitcoin aber nicht die am meisten genutzte Kryptowährung ist. In dieser Kategorie muss sich der Bitcoin mit dem zweiten Platz begnügen....[Wirtschaft] Chemie- Pharma hält Exporte im Plus
Im dritten Quartal 2019 entwickelte sich der Aussenhandel insgesamt positiv: Während die Exporte um 0,9 Prozent stiegen, wuchsen die Importe mit 1,8 Prozent doppelt so schnell. In beiden Verkehrsrichtungen resultierte dabei ein neuer vierteljährlicher Rekordwert. Die Handelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 5,9 Milliarden Franken. ...[Wirtschaft] Produzenten- und Importpreisindex gesunken
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im September 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 101,1 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für Mineralölprodukte und Schrott zurückzuführen. Im Vergleich zum September 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,0% zurück. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor....[Wirtschaft] Einkommen in der Landwirtschaft leicht steigend
Die landwirtschaftlichen Einkommen sind dieses und letztes Jahr gestiegen. Das ist sehr erfreulich, aber auch dringend nötig. Nach wie vor besteht eine grosse Kluft zu anderen Branchen. ...[Arbeit & Karriere] Arbeitslosenquote bleibt bei 2,1 Prozent
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 2019 99’098 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 454 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,1% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 7’488 Personen (-7,0%). ...[Unternehmen] Huawei schmeisst Amerikaner bei 5G raus
Das chinesische Unternehmen Huawei hat mitgeteilt, dass man die 5G-Basisstationen ohne amerikanische Komponenten herstellen wird. ...[Wirtschaft] Konsumentenpreise im September leicht gefallen
Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im September 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 102,0 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +0,1%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor....Was gibt es Neues ?