Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz nahm zwischen dem 4. Quartal 2017 und dem 4. Quartal 2018 um 0,8% zu. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) um 0,1 Prozentpunkte und lag bei 4,6%.
Die Wettbewerbskommission (WEKO) prüft das Zusammenschlussvorhaben von SBB, Hupac und Rethmann vertieft. Mit Gateway Basel Nord (GBN) planen die drei Unternehmen eine gemeinsame Umschlagsanlage für den kombinierten Verkehr im Raum Basel. Es bestehen Anhaltspunkte, dass der Zusammenschluss eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt. ...
Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im Januar 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 101,3 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,6%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor....
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat die Vergabe von neuen Mobilfunkfrequenzen erfolgreich abgeschlossen. Alle drei bisherigen Betreiberinnen Salt, Sunrise und Swisscom konnten im Rahmen einer Auktion eine breite Palette an neuen Frequenzen erwerben. ...
Die Detailhandelsumsätze sind im Dezember 2018 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,1% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,3% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS)....
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz bleibt leicht über dem Durchschnitt. Trotz schwächeren Erwartungen für die allgemeine Wirtschaftslage verbessern sich die Aussichten für den Arbeitsmarkt und das eigene Budget. ...
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat gegen die Erdgas Zentralschweiz AG (EGZ) und die ewl Energie Wasser Luzern Holding AG (ewl) eine Untersuchung eröffnet. In diesem Verfahren ist zu klären, ob die EGZ und die ewl anderen Gaslieferanten die Durchleitung durch ihre Erdgasnetze an Endkundinnen und Endkunden ungerechtfertigt verweigern oder nicht. ...
Trotz der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten setzte der Schweizer Aussenhandel im Jahr 2018 in beiden Handelsrichtungen hohe Massstäbe: So wuchsen die Exporte nominal mit der kräftigsten Rate (+ 5,7 Prozent) seit 2010 und erreichten dadurch einen neuen Höchststand. ...
Ein halbes Jahr nach der Einführung der Stellenmeldepflicht sieht sich jedes vierte Unternehmen in der Rekrutierung eingeschränkt. Dies zeigt eine Befragung unter 650 Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich für swissstaffing und den Schweizerischen Gewerbeverband durchgeführt hat....
Gemäss den Erhebungen des SECO resultierte im Jahresdurchschnitt 2018 in der Schweiz eine Arbeitslosenquote von 2,6%. Die Quote im Dezember 2018 ist aus saisonalen Gründen leicht höher bei 2,7% (saisonbereinigt 2,4%) verblieben. ...