Für die SRG wird der Rückgang der kommerziellen Einnahmen, der hauptsächlich auf die Gesundheitskrise im ersten Halbjahr zurückzuführen ist, in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr 65 Millionen Franken betragen.
Die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie haben die Geschäftstätigkeiten von Unternehmen im ersten Halbjahr stark eingeschränkt. Gleichzeitig ist die weltwirtschaftliche Nachfrage ausserordentlich stark unter Druck geraten. Dies belastet insbesondere die Exportwirtschaft. Der Bundesrat hat deshalb am 25. September 2020 Massnahmen beschlossen, um exportierende Unternehmen zu entlasten. ...
Bis Weihnachten dauert es noch knapp vier Monate. Aber schon jetzt sucht Digitec Galaxus 250 Aushilfen in der Logistik. Denn die Nachfrage zieht weiter an, und vor den Festtagen wird mit über 50 Prozent mehr Bestellungen als letztes Jahr.gerechnet....
Mitarbeiterengagement entsteht, wenn Menschen in ihren beruflichen Rollen glücklich und motiviert sind. Hoch engagierte Mitarbeiter arbeiten tendenziell härter, da sie an die Mission des Unternehmens glauben und seinen Werten vertrauen....
Lidl Schweiz führt eine Maskenpflicht für seine Mitarbeitenden in allen 145 Filialen sowie den Lager- und Bürostandorten ein. Die Maskenpflicht gilt ab Freitag, 28. August. Der Detailhändler reagiert mit der Massnahme auf die allgemein landesweit steigenden Fallzahlen und will dadurch seine Mitarbeitenden - sowie seine Kunden - besser schützen. Gleichzeitig senkt Lidl Schweiz seine Maskenpreise. ...
Sunrise Verwaltungsrat empfiehlt das Barangebot von Liberty Global für alle Sunrise-Aktien für CHF 110 pro Aktie....
Bei der Genossenschaft Migros Zürich haben jetzt offenbar Führungskräfte mit rassistisch vergiftetem Gedankengut die Kontrolle des Unternehmens übernommen....
Die Wettbewerbskommission (WEKO) wacht auch während der Corona-Krise über die Einhaltung des Kartellrechts. Sie bleibt aktiv und verhindert Kartellrechtsverstösse. ...
Die Coronavirus-Epidemie ist nicht nur ein humanitäres Desaster; die noch nie dagewesenen Massnahmen zur Bekämpfung treffen die chinesische Wirtschaft hart. Quarantänen haben Wanderarbeiter daran gehindert, nach den verlängerten Ferien zum chinesischen Neujahr wieder an ihre Arbeitsplätze zurückzukehren. Die meisten internationalen Flüge wurden gestrichen, zahlreiche Strassen- und Bahnverbindungen zwischen den Provinzen wurden blockiert. Viele Geschäfte und Restaurants sind nach wie vor geschlossen, der chinesische Tourismus kam zu einem Stillstand – sowohl in China als auch international....
Die Epsilon SA, ein Tochterunternehmen der POST CH AG, hat die Vorgaben für den Mindestlohn im Postsektor nicht eingehalten. Aus diesem Grund hat die Eidgenössische Postkommission PostCom das Unternehmen aufsichtsrechtlich angewiesen, die Mindeststandards umgehend umzusetzen und die Lohndifferenzen rückwirkend für das gesamte Jahr 2019 nachzubezahlen.Die PostCom hat Epsilon zudem zur Zahlung einer Busse von CHF 180’000 verpflichtet. ...