Wer genau hinschaut, sieht in den steilen Kieswänden der Kiesgrube Kirchberg zahlreiche Bruthöhlen der seltenen Uferschwalbe. Damit kehrt noch mehr Leben ins Abbaugebiet, das dank vielseitigen Pionierflächen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet.
Vor drei Jahren lud das Amt für Wald und Naturgefahren Waldeigentümerinnen und -eigentümer ein, Angebote für Totalwaldreservate einzugeben. Dieses innovative, marktwirtschaftliche Verfahren zeigt eine positive Bilanz: Zwölf neue Totalwaldreservate mit einer Gesamtfläche von 870 Hektaren konnten so ermöglicht werden....
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen seit 1993 ungefähr alle fünf Jahre ihre Fliessgewässer. Die letzten Untersuchungen fanden zwischen Frühling und Herbst des vergangenen Jahres statt. Überprüft wurde die Wasser- und Lebensraumqualität für Fauna und Flora. In der Gesamtbewertung hat sich der Zustand der appenzellischen Fliessgewässer verbessert....
Das CBD heute im Alltag bei vielen Menschen benutzt wird sollte eigentlich jedem klar sein. Doch wie sieht es bei Hunden und anderen Haustieren aus? Kann man auch CBD für Tiere verwenden, ohne dass es dahingehend Probleme geben wird? ...
Das Ozonloch ist jetzt das Kleinste in der Geschichte seit seiner Entdeckung im Jahr 1982 hat die NASA herausgefunden....
In dieser Geschichte dreht es sich um einen besonders kleinen Baum, der die Höhen und Tiefen der Menschen in den letzten vier Jahrhunderten aus erster Hand miterlebt hat und auch mit uns gelitten hat. Dafür befindet er sich noch in einem erstaunlich guten Zustand, nur Tausende von Kilometern von seinem Geburtsort entfernt....
Waldameisen sind bedeutend für die Ökologie der Wälder. Das Wissen über die Ameisen-Situation in der Schweiz ist hingegen eher bescheiden. Mit Hilfe von über 50 freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie zahlreichen Förstern wurden darum in den beiden Basel knapp 1‘800 Waldameisennester kartiert. Das sind ca. 2/3 alles Nester....
Erstmals wurde ein Toxizitätstest mit gezüchteten Kiemenzellen von Fischen ISO-zertifiziert. Der Test dient dazu, die akute Giftigkeit von Wasserproben und Chemikalien auf Fische zu bestimmen. Das ist ein Meilenstein, denn bisher mangelt es an anerkannten Alternativen zu Versuchen mit lebenden Fischen. ...
Die Pflege von kranken und verletzten Wildvögeln ist gewährleistet. Sechs kantonal bewilligte Stationen kümmern sich um die Vögel, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden....
Heisser und trockener soll es werden. Die Landwirtschaft ist mehrfach herausgefordert. Deshalb führen Agroscope-Forschende Versuche in verschiedensten Themenbereichen durch. ...